Weihnachten
Das „neue“ Weihnachtsfest
Dieses Jahr ist alles anders! Auch wenn der kleine Mann erst vor zwei Tagen auf die Welt gekommen ist, hat er das Leben von Claudia und mir dieses Jahr schon nachhaltig beeinflusst. Es beginnt schlagartig eine Berg- und Talfahrt der Gefühle. Ich hätte mir niemals vorstellen können, was dieser kleine Satz („Schatz, ich bin schwanger!) in mir auslöst. Der Spruch
„Die Entscheidung, ein Kind haben zu wollen ist folgenschwer. Du entscheidest für immer darüber, dass dein Herz außerhalb deines Körpers herumläuft“ (Elisabeth Stone)
trifft es zu 100%. Ich hoffe, dass einige uns sehr wichtige Menschen, die heute leider nicht mehr unter uns sind, die Möglichkeit haben, den Knirps „von oben zu sehen“.
Schatz, Du hast mir damit das wahrscheinlich schönste und wertvollste Weihnachtsgeschenk gemacht, Danke dafür. Ich liebe Dich!
An der Stelle auch mal ein Danke an die Mütter und Väter, die uns groß gezogen haben. „Wir wissen nichts über die Liebe unserer Eltern für uns, bis wir selbst Eltern geworden sind.“ (Henry Ward Beecher)
Ich denke, wir haben die Weihnachtszeit und auch das vergangen Jahr intensiv erlebt, selbst Weihnachtsmarkt und Plätzchenbacken war noch drin, wenn auch für Claudia ohne Alkohol.
Unser Häuschen ist bald einzugsfertig und in den letzten Wochen, nachdem jetzt Farbe, Fliesen, Böden eingebracht worden sind, die Haustür eingebaut ist und die Heizung läuft wird es langsam greifbar und wir freuen uns rießig, in die eigenen 4 Wände einzuziehen. Selbst unser Küchenkrimi ging am Ende gut aus. (Ich mach es selten, aber an der Stelle muss ich einfach: Danke Höffner, dass Du mich hast hängen lassen und Danke Küchen Marquardt, dass ihr so kompetente und nette Mitarbeiter habt und auch noch einen Hammer-Preis abgegeben habt – so, jetzt geht’s mir besser).
Die kommende Zeit wird aufregend und anstrengend und wir freuen uns, den kleinen Mann kennenzulernen, ihm die Möglichkeit zu geben, seine Mama und seinen Papa kennenzulernen. Ich freue mich auf die entzückten Gesichter von Geschwistern, Omas, Opas, Tanten, Onkeln, Nichten, Neffen und natürlich seinen beiden Paten.
Weihnachten und Sylvester zu dritt! Dieses Jahr wird er es wahrscheinlich noch verschlafen, aber nächstes Jahr bin ich gespannt, was er zu Weihnachtsbaum, Weihnachtspyramide und Feuerwerk sagen wird.
Wir wünschen Euch Allen ein gesegnetes, fröhliches, entspanntes, tolles Weihnachtsfest und all diejenigen, die wir in diesem Jahr nicht mehr hören oder sehen sollten wünschen Claudia und Ich einen Guten Rutsch ins Neue Jahr. Bleibt gesund!
Denkt an die guten Zeiten mit Freude,
lernt aus den Schlechten,
lebt im Heute und
heißt das Morgen willkommen.
Ach ja, mein obligatorischer Jahresrückblick. Was ist bei mir aus 2013 hängengeblieben?
- Ein Krümelmonster klaut einen Goldkeks. Sicherlich nicht OK, trotzdem irgendwie lustig und ein paar Kinder hatten auch noch was davon.
- Dank Brüderle wird das Verhalten von Männern gegenüber Frauen intensiv diskutiert.
- Ein Papst tritt zurück. Irgendwie habe ich Respekt davor, egal aus welchen Gründen er es getan hat.
- Lasagne mit Pferdefleisch – ein weiterer Grund, selbst zu kochen und das Fleisch und das Gemüse sorgfältig auszuwählen.
- Ein Meteorit schlägt in Russland ein.
- Wir haben einen neuen Papst, irgendwie gefällt er mir, wenn er so in der U-Bahn sitzt.
- Das Attentat beim Boston Marathon – so sinnlos
- Die Steueraffäre um Uli Hoeneß, es war falsch, war er getan hat, aber dieses Verfahren öffentlich zu machen, war auch nicht richtig.
- Die Niederlande haben einen neuen König
- Der NSU-Prozess beginnt im Mai. Was tun sich da nur wieder für Abgründe auf. Fremdschämen für die Vergabe von Plätzen und für diese sinnlosen, rassistischen Taten. Wann lernen diese dummen Menschen endlich dazu?
- Edward Snowden enthüllt den NSA-Abhörskandal. Irgendwie empörend, aber irgendwie hält sich die Empörung doch auch im Volk in Grenzen, wussten wir es nicht insgeheim und wie viel Aufgabe der Privatsphäre ist und eigentlich Sicherheit wert?
- Wieder eine Jahrhundertflut und trotzdem gibt es Kommunen mit Millionenschaden, die jetzt jammern, obwohl Sie vor wenigen Jahren die notwendigen Maßnahmen um so etwas zu verhindern per Bürgerentscheid verhinderten – mal im Ernst, was soll das?
- Die Ausschreitungen in Istanbul und wenige Wochen später das Chaos in Ägypten, man merkt deutlich, diese Länder haben sich noch nicht gefunden, ich würde es mir wünschen, denn es sind tolle Kulturen und die Menschen, die wir kennenlernen durften waren durch die Bank nett.
- Das Royal Baby ist da. Gott sind die drei natürlich und volksnah. Auf den König freu ich mich!
- Syrien und kein Ende – jetzt auch noch Giftgas – muss das sein, warum können sich nicht die, die die Meinungsverschiedenheit haben kloppen, warum muss es immer auf der Bevölkerung ausgetragen werden?
- Gott sei Dank, ich habe wieder Hoffnung für Italien. Berlusconi ist im politischen Abseits. Diese Land braucht dringend Erneuerung, Regeln und eine Zukunft.
- Das Flüchtlingsdrama vor Lampedusa. Klar muss den Menschen geholfen werden, aber andauernd Aufnehmen kann keine Lösung sein, das Problem liegt in den Ländern, dort muss endlich was getan werden.
- Pfui Teufel, nicht genug, dass das Thema Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche seit Jahrzehnten ein Thema ist, jetzt werden auch noch für einen Enzigen Millionen zum Fenster rausgeworfen. Franz-Peter Tebartz-van Elst Du bist für die Kirche absolut unbrauchbar, such Dir mal nen Job und verdien Dein Geld, um es so zum Fenster rauszuwerfen.
- Ein Teil des Nazischatzes taucht auf und wieder werden wir ungewollt an dieses dunkle Stück Vergangenheit erinnert.
- Der Taifun Haiyan fegt über die Philippinen. Wenn Du dort Menschen kennst, wird es plötzlich persönlich, die meisten Anderen kümmert es nicht, ist ja nicht bei Ihnen.
- Nelson Mandela ist tot – viele wissen vielleicht gar nicht mehr, bzw. überhaupt nicht, was dieser großartige Mann mit einem so tollem Lachen erdulden musste und bewirkt hat. Warum ich das Lachen so betone? Es ist ein absolutes Rätsel für mich, wie ein Mensch, der so lange Unrecht und Leid erdulden musste, so lachen kann. Danke Madiba Tata!
Fröhliche Weihnachten
Mittlerweile mit einer gewissen Tradition, senden Claudia und ich Euch pünktlich zum Weihnachtsmorgen liebe Weihnachtsgrüße. Einer liebgewonnenen Marotte folgend rufe ich meinem alten Studienkollegen ein herzliches „Happy Birthday zum Noch – Geburtstag“ entgegen.
Wie die Jahre zuvor nehmen wir diesen Weihnachtsgruß immer gerne zum Anlass, an bestimmte Ereignisse zu erinnern. Weltbewegend, herzbewegend, erschütternd, spektakulär sind wohl die Attribute dieses Jahres.
- Anfang des Jahres lief die Concordia auf ein Riff, Menschen sterben, der Kapitän verlässt als einer der Ersten das Schiff.
- Wulff geht, Gott sei Dank, mehr Schaden hätte man dem Amt nicht zufügen können.
- Magdalena Neuner geht und Gauck kommt. Das Eine ist Sport, das Andere Politik, gemeinsam haben beide letztlich das unbefleckte Image. Ersteres haben wir bedauert, Zweiteres war eine wirklich gute Entscheidung. Gauck tut Deutschland gut!
- Der Massenmörder von Utøya steht vor Gericht, wir trauern mit den Angehörigen, die niemals wieder Ihre Lieben in den Arm nehmen können, niemand sollte diesen Namen jemals mehr in den Mund nehmen.
- Unsere deutsche Mannschaft verliert 1:2 gegen Italien, irgendwie hatten wir uns alle mehr erhofft.
- Ich hätte gerne noch mehr deutschen Fußball gesehen, ich hätte aber auch gerne gar kein Abschlachten der Hunde in der Ukraine gesehen. Was für – mit Verlaub – Arschlöcher gibt es eigentlich auf dieser Welt.
- Die Menschheit findet das Gottesteilchen, wird jetzt „Illuminati“ Realität?
- Whitney Houston stirbt und mit Ihr eine unvergessliche Stimme. Zeitgleich ist dies aber auch eine Mahnung, was Alkohol und Drogen mit einem Menschen anrichten können.
- Curiosity landet auf dem Mars und nimmt seine Arbeit auf. Beeindruckende Bilder zeigen uns die Schönheit dieses unbekannten Riesens.
- Eine Punkband namens Pussy Riot wird verhaftet und zur Strafarbeit im Lager verurteilt, weil sie es wagen, Kritik am Regime und Kritik an Putin zu üben.
- Die letzte Reise der Endeavour. Bewegend, zuzusehen, wie dieses alte Raumschiff durch die Straßen Amerikas manövriert wird.
- Armstrong verliert alle Titel und wird als Doper gebrandmarkt, Sport hat mittlerweile auch nichts mehr mit Sport zu tun.
- Der Sozialdemokrat Steinbrück kassiert und das offensichtlich nicht schlecht. Hat so’n bisschen was von Doppelmoral, ich würde mich wohler fühlen, wenn sich unsere Politiker ausschließlich um Politik kümmern würden, vielleicht krankt ja auch deswegen bei uns Einiges, denn Steinbrück ist nur die Spitze des Geldberges, äh Eisberges.
- Obama‘s zweiter Sieg. Amerika hat weise gewählt. Vettel macht’s zum 3. Mal, ein Dreher, ein kaputtes Auto und trotzdem noch den Sieg eingefahren. Glückwunsch!
- Der Wahnsinnssprung von Baumgartner. 36 Kilometer in die Tiefe, atemberaubend, nervenaufreibend. Mehr beeindruckt hat mich, dass Joseph Kittinger am 16. August 1960 aus einer Höhe von 31.333 Metern vier Weltrekorde aufstellte – vor 52 Jahren, da gab’s noch kein HighTech, das macht es doch irgendwie großartiger, oder?
- Der Amoklauf in Newtown. Wie bereits weiter oben möchten wir auf die Nennung des Mörders verzichten. Man sollte die Namen der Opfer wiederholen, nicht den des Mörders: Charlotte Bacon (6), Daniel Barden (7), Rachel Davino (29), Olivia Engel (6), Josephine Gay (7), Ana Marquez-Greene (6), Dylan Hockley (6), Dawn Hochsprung (47), Madeleine Hsu (6), Catherine Hubbard (6), Chase Kowalski (7), Jesse Lewis (6), James Mattioli (6), Grace McDonnell (7), Anne Marie Murphy (52), Emilie Parker (6), Jack Pinto (6), Noah Pozner (6), Caroline Previdi (6), Jessica Rekos (6), Avielle Richman (6), Lauren Rousseau (30), Mary Sherlach (56), Victoria Soto (27), Benjamin Wheeler (6), Allison Wyatt (6).
Die letzte Nachricht wird wohl das Weihnachtsfest von vielen Familien überschatten. Daher wünschen wir uns mehr Frieden auf Erden, weniger Wahnsinnige, mehr ehrliche Politiker, wieder erstrebenswertere Werte. Vermutlich dürfen wir nicht darauf warten, bis Andere damit anfangen. Wenn nicht jeder von sich aus beginnt, fängt keiner an.
Für Claudia und mich war es ein gutes Jahr. Wir haben neue Urlaubsbekanntschaften geschlossen (zwinker), konnten tollen Eindrücke in Paris, Lanzarote und Italien sammeln.
Ich habe mit meinen Bruder eine Reise in die Vergangenheit gemacht und es hat gut getan. Auch deswegen, weil früher nicht alles besser war, sondern Anders. Mit dem Älterwerden verschieben sich auch Größen und Dimensionen. Aber auch 20 Jahre später fehlt sie mir noch immer und unendlich. Wir haben entfernte Freunde wiedergetroffen und einen ersten Geburtstag gefeiert. Nächstes Jahr gehen wir unter die Bauherren und können hoffentlich mit unseren Lieben das nächste Weihnachtsfest im eigenen Heim feiern.
In diesem Sinne wünschen wir Euch ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben. Geniest die Zeit, die Ihr miteinander habt, prostet Euch zu und wünscht Euch ein langes Leben, denn es gibt so viel zu erleben in dieser Welt! Seid neugierig und hungrig auf die kommende Zeit.
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
Claudia und Marcus
Happy Birthday, Merry X-Mas & Happy New Year
Pünktlich und fast schon mit einer gewissen Tradition senden zum Weihnachtsmorgen Claudia und ich Euch liebe Weihnachtsgrüße.
Einer liebgewonnenen Marotte folgend wünsche ich meinem alten Studienfreund Tom alles Gute zum Noch – Geburtstag, hoffe, Du hast schön gefeiert?!
Claudia und ich nehmen diesen Weihnachtsgruß immer gerne zum Anlass, das Jahr nochmal Revue passieren zu lassen und zu kommentieren.
Dieses Jahr ist das Jahr, in dem in unserem Freundeskreis zwei neue Erdenbürger geboren wurden. Liebe Nelly, liebe Mia, herzlich Willkommen in unserer Mitte!
Wir durften Freunde aus Düsseldorf, München und Nürnberg bei uns als Gäste willkommen heißen, selbst Besuch aus Mexiko hat – wenn auch nur kurz (kein Vorwurf!) zu uns gefunden. Dafür Danke!
Freundschaften sind entstanden, haben sich verändert, sind gewachsen und haben sich gefestigt und gestärkt, sind stagniert oder haben sich wegen Unstimmigkeiten oder zu offener Worte in einen undefinierten Zustand verändert – Leider!
Dieses Jahr ist uns besonders der Weihnachtskommerz ins Auge gefallen, manchmal vergessen wir wohl den Sinn und die Bedeutung von Weihnachten. Wir zermartern uns lieber den Kopf, WAS wir WEM schenken könnten / müssten, ist es angemessen, zu billig, zu teuer, reichen zwei Geschenke, oder brauche ich Drei, usw.
Das Wesentliche wird dabei gerne vergessen, Zeit! Zeit mit seinen Lieben zu verbringen. Es ist wohl das Kostbarste was wir haben und wir gehen so sinnlos und verschwenderisch damit um.
Wir könnten uns dieses Jahr auslassen über Kernenergie in Nachbarländern, dem Atomausstieg in Deutschland und den Super Gau in Japan, über Klimakonferenzen ohne brauchbare Ergebnisse, Insolvenzen von Firmen, die alternative Energien nutzen wollten, usw., aber ich habe vor einigen Wochen durch Zufall ein Lied gehört, welches ich Euch zumindest vom Text her nicht vorenthalten will. In diesen Zeilen steckt so viel Wahrheit und ich würde mir wünschen, dass manche Zeilen wirklich wahr werden würden!
Für all diejenigen, die’s auch gerne hören möchten, hier ein Link zu YouTube: http://www.youtube.com/watch?v=AF6SmR41W0o
Ich glaube, dass der Acker, den wir pflügen nur eine kleine Weile uns gehört. Ich glaube nicht mehr an die alten Lügen, er wär‘ auch nur ein Menschenleben wert.
Ich glaube, dass den Hungernden zu speisen, Ihm besser dient als noch so kluger Rat. Ich glaube, Mensch sein und es auch beweisen, das ist viel nützlicher als jede Heldentat!
Ich glaube, dass man die erst fragen müsste, mit deren Blut und Geld man Kriege führt. Ich glaube, dass man nichts vom Krieg mehr wüsste, wenn wer ihn will, ihn auch am meisten spürt.
Ich glaube, dass die Haut und ihre Farben den Wert nicht eines Menschen je bestimmt. Ich glaube, niemand brauchte mehr zu darben, wenn auch der geben würd‘, der heut‘ nur nimmt!
Ich glaube, diese Welt müsste groß genug, weit genug, reich genug für uns alle sein!
Ich glaube, dieses Leben ist schön genug, bunt genug, Grund genug, sich daran zu erfreu’n!
(Udo Jürgens und Xavier Naidoo, 2000)
In diesem Sinne wünschen wir Euch ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben. Geniest die Zeit, die Ihr miteinander habt, prostet Euch zu und wünscht Euch ein langes Leben, denn es gibt so viel zu erleben in dieser Welt!
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
Claudia und Marcus Sarawara